Samstag, 26. April 2014

Safran - positive Wirkung bei Schlafproblemen

Safran




Safran – wenn Würzen zum Luxus wird! Safran ist ohne Zweifel das teuerste Gewürz der Welt. Aufwendig per Hand gewonnen, wird Safran in winzigen Mengen gehandelt. Liebhabern ist sein besonderer Geschmack und seine unverwechselbare Farbe jeden Franken wert.


Safran ist das teuerste Gewürz der Welt. Der Grund dafür liegt hauptsächlich in seiner aufwendigen Gewinnung. Die roten Safranfäden – die Blütenstempel - werden in mühevoller Kleinarbeit von Hand aus dem Inneren einer bestimmten Krokussorte gewonnen. Viele Stunden Arbeit sind notwendig, um wenige Gramm des exklusiven Gewürzes auf die Waage zu bringen. Um ein Kilogramm Safran zu gewinnen, werden rund 150.000 Blüten benötigt. Zudem blüht Safran nur einmal pro Jahr für etwa 2 Wochen.


Herkunft & Saison


Safran beziehungsweise die Krokusart aus der Safran gewonnen wird, stammt vermutlich aus Kleinasien, wo Safrangewinnung eine lange Tradition hat. Nachdem er über unbekannte Wege Europa erreicht hatte, wurde er vor allem in Spanien und Griechenland angebaut. Noch heute liegen einige wichtige Anbauländer in Europa, aber auch der Iran, China, Japan und Pakistan sind wichtige Lieferanten für Safran. In kleinen schweizerischen Dörfchen Mund liegt ebenfalls ein kleines Anbaugebiet. Safran ist ganzjährig erhältlich. Im Handel wird Safran in sehr unterschiedlichen Qualitäten angeboten. Ist Safran besonders günstig erhältlich, so sollte man genau hinsehen. Häufig handelt es sich um günstige Plagiate, die außer der Färbekraft mit Safran nichts gemein haben.


Geschmack



Qualitativ hochwertiger, echter Safran weist eine intensive Würzigkeit bei einem außergewöhnlichen Aroma auf. Es enthält sowohl herbe und süßliche Geschmacksnuancen als auch zartbittere Aromen.



Verwendung in der Küche


Safran war ursprünglich vor allem in der mediterranen und indischen Küche zu Hause. Heute wird er fast weltweit zum Würzen spezieller, exklusiver Gerichte verwendet. Safran sollte nicht nur aufgrund des Preises stets nur in kleinen Mengen verwendet werden. Er ist einfach extrem würzig und würde sonst stark hervor schmecken. Safran wird am besten in etwas warmer Flüssigkeit verrührt und diese dann als Gewürz verwendet. So werden Geschmack und Farbe gleichmäßig verteilt.



Wirkung


Safran wirkt leicht verdauungsfördernd und hat zudem positive Effekte bei Schlafproblemen und Schmerzen. Überdosiert ist Safran giftig. Bei leichter Überdosierung treten Halluzinationen auf. Die tödliche Dosis liegt bereits bei ca. 20 Gramm. Safran wird außerdem eine fruchtschädigende Wirkung nachgesagt, wenn er zu hoch dosiert wird. Deshalb sollten Schwangere auf das Würzen mit Safran besser verzichten.


Inhaltsstoffe


Ätherisches Öl, Terpene - Gute Droge enthält 0,4 bis 1,3 % ätherisches Öl mit α- und β-Pinen, 1,8-Cineol und als Hauptkomponente Safranal. Safranal entsteht bei der Trocknung der frischen geruchlosen Narben allmählich aus dem bitter schmeckenden Terpenglucosid Picrocrocin durch Abspaltung von Glucose und Wasser. 
In frischem Safran kann der Picrocrocingehalt bis zu 4 % betragen. Daneben enthält die Droge Hydroxysafranal, 2-Phenylethanol, Naphthalin, das Isophoron 3,5,5-Trimethylcyclohexenon und verschiedene andere Isophorone.
Picrocrocin und Safranal

Spacer
Carotinoide - Farbgebende Bestandteile des Safrans sind die gelbroten Crocine (Gehalt < 2 % des Trockengewichts). Hierbei handelt es sich um Mono- und Diglykosylester der wasserunlöslichen, ziegelroten Polyendicarbonsäure Crocetin (8,8'-Diapocarotin-8,8'-dicarbonsäure). Die ankondensierten Kohlenhydrateinheiten bedingen die gute Wasserlöslichkeit dieser Carotinoidfarbstoffe. Daneben lassen sich Spuren freien
CrocetinCrocetins (α-Crocetin), Methylcrocetins (Monomethylester des α-Crocetins = β-Crocetin) und des trans-Dimethylcrocetins (γ-Crocetins) nachweisen. Ferner enthält Safran noch geringe Mengen "normaler" Carotinoide, wie α-, β- und γ-Carotin, Lycopin und Zeaxanthin. 
Spacer
Sonstige Inhaltsstoffe - Crocus gilt als reiche Quelle für Vitamin B2 (ca. 0,01 % des Trockengewichts), wohingegen der Gehalt an Vitamin B1 unbedeutend ist [37-41]. Weiterhin enthält die Droge bis zu 7 % fettes Öl (Glycerolester der Palmitinsäure, Stearinsäure, Laurinsäure und Ölsäure), Heteropolysaccharide (ca. 5,2 % Pentosane, ca. 6 % Pektine) und Stärke (ca. 13 %).

Pharmakologie


Safran soll beruhigende und krampflösende Effekte besitzen, während Crocetin lipidsenkende Eigenschaften besitzt. Safranextrake zeigen in Zellkulturen und an Mäusen Antitumor-Eigenschaften und uteruskontrahierende Aktivität. 

Safran ist bekanntlich auch sehr giftig, bereits 5g können schwere Symptome hervorrufen (Erbrechen, Blutungen), 5-20g sind tödlich. Die einmalige Gabe von 10 g führt zu Fehlgeburt und Gebärmutterblutungen. Es wird angenommen, dass die toxischen Wirkungen der Droge im wesentlichen durch Picrocrocin oder seine Spaltprodukte bestimmt werden.


Anwendung


in der Volksheilkunde wird die Droge als Sedativum, bei Krämpfen und Asthma verwendet. Auch über den Einsatz zur Regulation des Menstruationscyclus, zur Beruhigung und Tonisierung des Magen-Darm-Traktes bei Dyspepsie sowie bei Hustenanfällen und Bronchospasmen wird berichtet. 
Verschiedene patentierte Zubereitungen, die die Droge enthalten, sollen eine vorzeitige Ejakulation verhindern bzw. das Haarwachstum stimulieren. Die Wirksamkeit bei diesen Anwendungsgebieten ist nicht belegt. 





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen